Kurse - Biodynamische Kurse (Phase I - IX)
Kursleitung
Tom Esser (M.Sc. D.O.®M.R.O.®, brit. Osteopath, GOC)
Tom Esser ist seit Beginn 2008 einer der beiden von Jim Jealous
authorisierten Lehrer für Biodynamische Osteopathie in
Deutschland.
Teilnahmevoraussetzungen
Eine abgeschlossene Osteopathie-Ausbildung.
Bei den Biodynamischen Kursen kann pro Jahr nur 1 Kurs belegt
werden und die Kurse müssen in ihrer Reihenfolge belegt werden.
Die Kurse können parallel oder separat zu den Biodynamischen
Pädiatrie-Kursen gebucht werden,
da sich der Inhalt der beiden
Kurse unterscheidet.
1. Kursort
"OZK Berlin"
Stresemannstraße 21
10963 Berlin (Kreuzberg)
3.OG
→ Anfahrtsplan
Kosten
890,00 EUR pro Teilnehmer und Kursmodul (inkl. Verpflegung; das Script wird vor Kursbeginn als PDF zugemailt)
490,00 EUR Wiederholerpreis
Seminarzeiten:
1. Tag: 13:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 9:00 - 13:00 Uhr
3. Tag: 9:00 - 18:00 Uhr
4. Tag: 9:00 - 13:00 Uhr
2. Kursort
„Resort Schwielowsee“
14542 Werder (Havel) bei Potsdam
www.resort-schwielowsee.de
→ Anfahrtsplan
Kosten
990,00 EUR pro Teilnehmer und Kursmodul (inkl. Imbisse und Mittagessen; das Script wird vor Kursbeginn als PDF zugemailt)
590,00 EUR Wiederholerpreis
3. Kursort
„Bildungshaus St. Martin Bernried“
Klosterhof 8
82347 Bernried
www.bildungshaus-bernried.de
→ Anfahrtsplan
Kosten
1157,32 EUR pro Teilnehmer und Kursmodul (inkl. Unterkunft und Verpflegung; das Script wird vor Kursbeginn als PDF zugemailt)
1026,00 EUR pro Teilnehmer und Kursmodul (inkl. Verpflegung; das Script wird vor Kursbeginn als PDF zugemailt)
Wiederholerpreis:
757,32 EUR pro Teilnehmer und Kursmodul (inkl. Unterkunft und Verpflegung; das Script wird vor Kursbeginn als PDF zugemailt)
626,00 EUR pro Teilnehmer und Kursmodul (inkl. Verpflegung; das Script wird vor Kursbeginn als PDF zugemailt)
Biodynamische Phase I
Kursinhalt• Einführung in das biodynamische Modell
der Osteopathie im kranialen Feld
• vorhandene Bewegung
• ausgeglichene Membranspannung (BMT)
• ausgeglichene Flüssigkeitsspannung (BFT)
• neutraler Zustand
Biodynamische Phase II
Kursinhalt• Vertiefung der Wahrnehmung von
Flüssigkeitsdynamiken bei 2–3 ZPM
• Rhythmen
• CV4-EV4-Techniken
• automatisches Verschieben
• Flüssigkeitskörper
Biodynamische Phase III
Kursinhalt• Entwicklung der Dura bis zum Erwachsenenalter
• Intramembranöses Abscheren
• Arbeit mit der Longtide
• anteriore Duralgürtel und
seine klinische Bedeutung
• Tempo und Demut
Biodynamische Phase IV
Kursinhalt• die Mittellinie als therapeutische Kraft
• die reziproke Spannung der Potency
• die Zündung
• automatisches Verschieben
• Diagnostik und Behandlung mit der Stille
Biodynamische Phase V
Kursinhalt• embryologische Entwicklung des Gesichts
• Evaluierung und Behandlung des Gesichts und
des Schädels durch embryologische
Flüssigkeitssegmente
Biodynamische Phase VI
Kursinhalt• Behandlung der Extremitäten unter Verwendung
der Sutherland Kraftpunkte (power points)
• Dr. Ruby Days Erklärung zu W.G. Sutherlands Anwendung der
Potency im Inneren der Knochen
Biodynamische Phase VII
Kursinhalt• die Gesundheit finden
• die physische Präsenz und die Substanz der
vollkommenen Form
Biodynamische Phase IX
KursinhaltDieser Kurs behandelt die Präzision und die Entscheidungsfindung bei schweren ZNS-Traumen.
Es wird anhand der Prinzipien geforscht, statt bestimmte Methoden anzuwenden.
Die Voraussetzung für diesen Kurs sind die Teilnahme an den Phasenkursen I–VIII
und eine Mindestpraxis von 10 Jahren.
Review-Kurs Phase I-IV „Heilige Stille“
Kursname: Heilige Stille
Kursart: Review - BIODYNAMISCHE PHASE I-IV
Kursdatum: 22.09.-27.09.2020
Kursort: Indien
(Teilnahmevoraussetzung: bis Kursbeginn mindestens die Phasen I-III oder Biodynamische Pädiatrie 1-3)
Der Kurs wird in Dharamsala/Indien am Fuße des Himalayas in einem schönen Meditationszentrum stattfinden.
Seit einigen Jahren gibt Tom Review-Kurse in der Natur bzw. mit Wildtieren, um den Kursstoff zu wiederholen und zu vertiefen und den Spirit der Osteopathie in der Vordergrund zu bringen. Eigentlicher Aspekt in der Osteopathie ist die Stille. Momentan arbeiten wir mit 6 Ebenen der Stille. Die Pferde-, Delphin- und Walkures beschäftigen sich mit der 3. Stille (Meeting Place) und der Kurs in den Himalayas benützt die 4. Stille (Heilige Stille) für Diagnostik und Behandlung. Die Heilige Stille ist eine ganz besondere Stille (Stille der Sufis, Liebe, Mitgefühl, Gesundheit u.v.m.). Man kann sie besonders gut in den Himalayas wahrnehmen.
Der Kurs findet in einem schönen Meditationszentrum statt mit Blick auf die Berge. Es herrscht dort eine besondere Qualität von Stille.
Im Kurs lernen die Teilnehmer verschiedene Herangehensweisen mit der Heiligen Stille zu behandeln. Außerdem werden Phase I-IV wiederholt und vertieft im Kontext der Stille. Es gibt täglich geführte Meditationen und Tom ist überzeugt, es wird ein einmaliges „Once upon a lifetime experience“.
Während des Kurses werden wir einen Tag mit einem Bergführer höher in die Berge gehen und dort auch Meditationen und Übungen machen.
Optional kann man vorort zum Zentrum des Dalai Lamas fahren (ca. 30 min Taxifahrt).
Auf der Rückfahrt organisieren wir optional eine Tagesreise zum Taj Mahal in Agra und einen Ausflug in die Altstadt Delhis (Red Fort).
Beim nächsten Naturkurs wird es um die 5. Stille (Wüstenstille) gehen. Diesen Kurs organisiert Tom in 2020 und er wird voraussichtlich 2021 stattfinden im Oman.
Zeitplan/Rahmenprogramm:
-
Ankunft Delhi am 21.09.2020 und 1 Hotelübernachtung im ‚Radisson Blue‘
-
Flug am 22.09.2020 morgens von Delhi nach Dharamsala
-
5 Übernachtungen im ‚Osho Nisarga‘ (Meditations- und Seminarzentrum) bis zum 27.09.2020
www.oshonisarga.com -
5-tägiger Review-Kurs Phase I-IV
-
Trekking-Tour in die Berge (ein voller Tag während des Kurses)
-
optional: Ausflug zum Wohnsitz des Dalai Lama
-
Rückflug am 27.09.2020 nachmittags von Dharamsala nach Delhi
-
anschließender Nachtflug nach Deutschland möglich (voraussichtlich um 02:50 Uhr am 28.09.2020)
-
optional: am 28.09.2020 Tagesausflug nach Agra zum Taj Mahal
-
optional: am 29.09.2020 Ausflug nach ‚Red Fort‘/Altstadt Delhi
-
entsprechend weitere Übernachtungen im ‚Radisson Blue‘
-
Rückflug je nach Entscheidung
Kursgebühr:
Die Kursgebühr für den Review-Kurs Phase I-IV beträgt 990,- Euro und ist direkt an das OZK zu leisten (eine nicht erstattungsfähige Anzahlung von 400,- Euro ist binnen 14 Tagen nach Anmeldung zu leisten).
Die weiteren Kosten laufen NICHT über das OZK:
-
Hin-/Rückflug Deutschland-Delhi
-
Hin-/Rückflug Delhi-Dharamsala
-
Unterkunft im ‚Radisson Blue‘
-
Unterkunft im ‚Osho Nisarga‘
-
optionale Ausflüge
-
weitere Auslagen vorort
Anhaltspunkte zu den Kosten (Anhaltspunkte ohne Gewähr):
-
Flughafentransfer zum/vom Hotel pro Strecke 2100 Rupien + Steuer für einen 6-Personen-Bus (Hotel-Airport-Shuttle; vorzubuchen über das Hotel);
oder: in der Ankunftshalle sind mehre Taxi-Schalter für sog. prepaid-Taxen, die sauber und sicher sind und ca. 1500 Rupien (ca. 20 Euro) kosten;
oder für die Abenteurer: aus dem Flughafen herausgehen und davor Taxi für ca. 400 Rupien (ca. 5 Euro) nehmen
-
die Unterkunft im ‚Osho Nisarga‘ kostet pro Tag zwischen 1200 und 2400 Rupien (16-32 Euro) bei Einzelbelegung und ist vorort bei der Ankunft bar in Rupien zu leisten (beinhaltet Unterkunft und Vollverpflegung)
-
Einzelzimmer mit Frühstück im ‚Radisson Blue‘ 5900 Rupien (ca. 80,- Euro); bei Doppelbelegung nur 6490 Rupien (ca. 84,- Euro) (jeweils plus Steuer)
-
die Trekking-Tour kostet 4000 Rupien (ca. 50,- Euro) und ist vorort bar zu leisten
-
der Ausflug zum Wohnsitz des Dalai Lama kostet ca. 1000 Rupien (ca. 12,- Euro) pro Taxi für Hin-und Rückfahrt (Fahrtzeit 30-45 Minuten pro Strecke)
-
Tagesausflug zum Taj Mahal: ca. 50,- Euro/Person (bar in Rupien)
-
Tagesausflug nach ‚Red Fort/Altstadt Delhi: ca. 20,- Euro (bar in Rupien)
Tom war bereits in diesem Jahr in Indien, um den Kurs vorzubereiten.
Ein paar schöne Impressionen findet ihr bei youtube auf unserem Kanal Tom Esser.
Anfahrtspläne
>> Anfahrtsplan GOOGLE Map
des Osteopathisches Zentrum für Kinder Berlin
Stresemanstr. 21
Berlin 10963