Praxis des osteopathischen Zentrums für Kinder in Berlin

Kurzes Informationsvideo zum OZK Tom Esser

![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Praxis des osteopathischen Zentrums für Kinder in Berlin wird von Tom Esser M.Sc. geleitet.
Es ist eins der renommiertesten Zentren, welches osteopathische alternative Heilbehandlung unterschiedlichster Krankheiten bei Kindern anwendet.
Tom Esser M.Sc.
(D.O.M.R.O. - höchste Auszeichnung des Verbandes der deutschen Osteopathen),
ist in Deutschland der Pionier auf dem Gebiet der Osteopathie für Kinder.
Er verfügt über langjährige Erfahrung in Behandlung von Kindern jeden Alters.
Tom Esser M.Sc. entwickelt sein osteopathisches Behandlungskonzept stetig weiter.
Er ist Mitglied in internationalen Fachverbänden, hält sich mehrmals im Jahr zu Forschungszwecken in Großbritannien und den USA auf, ist häufiger Vortragsgast auf Ärztekongressen im In- und Ausland und bereichert seine osteopathischen Kenntnisse durch wissenschaftliche Studien,
z.B. zur osteopathischen Behandlung von Augenkrankheiten.
Darüberhinaus ist Tom Esser M.Sc. in der postgraduierten Ausbildung von Osteopathen engagiert.
Ausgehend von diesen Tätigkeiten und Erfahrungen ist ein stets aktueller, moderner und nachhaltiger Behandlungsansatz im Osteopathischen Zentrum für Kinder wichtig.
Wie können wir Ihrem Kind helfen?
Das OZK behandelt erfolgreich Kinder mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern.
Da der ganze Mensch behandelt wird und nicht nur die Symptome oder Erkrankungen, gibt es keine Grenzen,
vor allem wenn man auch komplimentär die Schulmedizin unterstützt.
Dazu zählen insbesondere die folgenden Erkrankungen:
• Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates
• Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
• innere Krankheiten
• neurologische Erkrankungen
• Entwicklungsstörungen oder –Verzögerungen
• Unterstützend neurologische sowie genetische
Erkrankungen
• Komplementär Behandlungen der Schulmedizin
• Down-Syndrom
• ADHD
• Autismus Spektrum Syndrom
Und wer hilft den Erwachsenen?
Tom Esser behandelt Patienten mit Glaukom und Mütter (osteopathische Schwangerschaftsbegleitung / Behandlung nach Entbindung).
Rahja Esser behandelt neben Kindern ab 10 Jahren auch Erwachsene.
Welche Dienstleistungen bietet die Praxis?
Das Osteopathische Zentrum für Kinder verfügt über einen großen Behandlungsraum.
Unser Wartezimmer ist- ganz im Sinne unserer "kleinen" Patienten- vor allem als Spielzimmer, aber auch als Aufenthaltsraum für Erwachsene eingerichtet.
Die Eltern unserer Patienten können – bei gutem Wetter - auch den direkt vor der Haustür liegenden, schön gestalteten Fürstenplatz nutzen, dort gibt es unter anderem einen Spielplatz.
Um alle Patienten adäquat und ohne Zeitdruck behandeln zu können,
vereinbaren wir vorab mit Ihnen telefonisch einen Behandlungstermin.
Das Osteopathische Zentrum für Kinder arbeitet außerdem mit Kinderärzten, Kieferorthopäden und vielen Ärzten weiterer Fachrichtungen zusammen.
So erreichen Sie die Praxis
Das Osteopathische Zentrum für Kinder liegt im Berliner Stadtteil Westend
am Fürstenplatz 3 in 14052 Berlin.
Hier gehts zum Anfahrtsplan!

Kostenlose Parkplätze sind direkt vorm Haus jederzeit vorhanden,
mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns über die U-Bahn-Stationen:
Neu-Westend und Theodor-Heuss-Platz (U2) oder den S-Bahnhof Heerstraße.
Wer trägt die Kosten für die Behandlung?
Privat Versicherte bekommen in der Regel die Kosten für die Behandlung erstattet,
die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen osteopathische Behandlungen leider nicht.
Es gibt jedoch günstige Zusatzversicherungen, die osteopathische Behandlungen übernehmen
Preise:
Tom Esser
Kinder bis 11 Jahre:
Erstanamnese 180,- Euro
Folgetermin 120,- Euro
Kinder ab 12 Jahre:
Erstanamnese 200,- Euro
Folgetermin 150,- Euro
Mütter (osteopathische Schwangerschaftsbegleitung / Behandlung nach Entbindung)
Erstanamnese: 200,- Euro
Behandlung: 200,- Euro
Erwachsenenbehandlung bei Glaukom:
Erstanamnese: 200,- Euro
Behandlung: 200,- Euro
Rahja Esser
Kinder ab 10 Jahre:
Erstanamnese 80,- Euro
Folgetermin 45,- Euro
Erwachsene:
Erstanamnese 80,- Euro
Folgetermin 60,- Euro
Folgende Dinge sollten Sie bitte beachten:
Bei der osteopathischen Behandlung handelt es sich um eine privatärztliche Leistung,
die keine vertragliche Leistung der gesetzlichen Krankenkassen ist.
Mittlerweile übernehmen jedoch immer mehr Krankenkassen,
Zusatzversicherungen und
Beihilfestellen Anteile an den Behandlungskosten.
Um sicher zu gehen ob und wie viel Ihrer Kosten übernommen wird,
informieren Sie sich bitte bei den jeweils zuständigen Stellen.
TIPP:
Halten Sie sich regelmäßig auf dem neusten Stand.
Die Krankenkassen (etc.) befinden sich in einem Prozess,
in dem sich immer mehr dazu entscheiden anteilig Kosten
der osteopathischen Behandlung zu tragen.