Praxis - News
BUCHVERÖFFENTLICHUNG:
DAS GROSSE JEALOUS-KOMPENDIUM
Das erste Biodynamische Osteopathie-Fachbuch weltweit.

Inhalt:
- Vorwort Dr. James Jealous
- Vorwort Tom Esser
- 25 Kapitel zu den wichtigsten Themen in der Biodynamik
- 4 Interviews
- Ausgewählte Texte von Dr. Jealous aus seinen Scripten
- Auszüge aus Dr. Jealous Buch „An Osteopathic Odyssey“
- Beiträge von Tom Esser
- Ausgewählte Texte anderer Autoren
- Biodynamisches Glossar
- Literaturempfehlungen
- Sachwortregister
Hardcover, gebunden mit geprägtem Kunstledereinband, Silberschrift, silbernes Lesebändchen, ca. 500 Seiten
Erscheinungsdatum: voraussichtlich Mitte März
Verkaufspreis: 159,- Euro
Vorbestellerpreis bis zum 02.02.2021: 129,- Euro
(plus 5,- Euro versicherter DHL-Versand innerhalb Deutschlands)
Bitte richten Sie Ihre Vorbestellung an mail@osteopathie1.de mit Angabe Ihrer Rechnungsadresse.
Das Buch wird Ihnen nach Veröffentlichung zusammen mit der Rechnung zugehen.
NEU – WIEDERHOLERRABATTE!
Ab sofort bieten wir Rabatte für Kursteilnehmer an,
die in der Vergangenheit Kinderosteopathie- und biodynamische Kurse sowie „Be still and know“-Kurse bei Tom Esser absolviert haben.
Bei den biodynamischen Kursen bieten wir den Rabatt auch solchen Teilnehmern an,
die Kurse bei anderen von Dr. James Jealous autorisierten Lehrern absolviert haben.
Wiederholerpreise:
Baby- und Kinderosteopathie: 390,- Euro
Biodynamische Pädiatrie: 490,- Euro
Biodynamische Phasen-Kurse: 490,- Euro
Be still and know: 750,- Euro
(exkl. Unterkunft/Verpflegung; bei Kursen in Berlin Snacks verfügbar)
Anmeldung unter mail@osteopathie1.de.
Euer OZK Team
Stille
„Stille ist das einzige, was die Welt heilt.“ (Eckhart Tolle)„Stille ist unverzichtbar in der Osteopathie für Diagnose und Behandlung.“ (Tom Esser)
Für die "alten" Osteopathen war die Stille wichtig, und es wurde zum Ende des Lebens die Stille immer wichtiger.
Dr. Sutherland ließ sogar auf seinen Grabstein schreiben: "Be still and know."
Es scheint so, dass er damit eine finale message an seine Schüler gab: Die Stille als Schlüssel für Diagnose und Behandlung in der Osteopathie.
Der Meisterschüler von Dr. Sutherland war Dr. Rollin Becker, der ein ganzes Kapitel in seinem letzten Buch darüber schrieb, wie man die Stille für Diagnose und Behandlung nutzt. Er nannte die Stille seinen "silent partner".
Das Buch heißt die "Stille des Lebens". Vor ein paar Jahren sprach Tom mit einem Osteopathen, der vor seinem Tod in seiner Praxis hospitierte. Er erzählte Tom, dass aus seiner Sicht Dr. Becker primär mit der Stille arbeitete.
Foto: Dieter Bahlau
Auch für Tom ist die Stille immer wichtiger geworden in seinen Behandlungen und in seinen Kursen. Neben dem, was er von seinem Mentor Dr. Jealous gelernt hat,
ist ein wichtiger Impuls seine Klosteraufenthalte in Suan Mokkh/Thailand, wo er seit 25 Jahren regelmäßig hinfährt.
Seit einigen Jahren gibt es die Kursreihe "Be still and know 1+2", und seit Kurzem unterrichtet Tom einen Meditationskurs für Erwachsene "Der Buddha in dir" und für Kinder "Der kleine Buddha".
Zu dem Meditationskurs "Der Buddha in dir" ist ein Script für 16,95 Euro erhältlich.
Tom freut sich, dass bereits einige seiner Assistenten in Suan Mokh gewesen sind.
Er bedankt sich herzlich bei Sebastian für seinen schönen Bericht.
→ "Meine Reise in die Stille"
von Sebastian Müller.
60. Geburtstag von Tom Esser im Februar 2018!
Tom hatte am 17. Februar Geburtstag im Rahmen des Phase 5-Kurses im Kloster Bernried.
Es reisten extra vier Osteopathie-Schüler aus Russland an und drei seiner Assistenten aus dem deutschen Raum.
Aus einer geplanten kleinen wurde spontan eine große Party. Eine große Benefiz-Geburtstagsparty für den Verein Kinderträume e.V.,
wie schon zu seinem 50. Geburtstag, wird dieses Jahr in Berlin stattfinden (Informationen folgen).
Kali-Demo zum 60. Geburtstag von Prof. Tom |
Geburtstagsrede von Osteopathieschülerin Tamara aus Skt. Petersburg |
Geburtstagstanz |
Geburtstagsmedley |
Osteopathie & Natur
Die „alten Osteopathen“ lernten von der Natur!
Dies inspirierte Tom, Kurse in der Natur anzubieten,
um den Osteopathen die Natur nahezubringen und um die Kräfte der Natur für Inspiration,
Diagnose und Behandlung zu nützen.
Ein Aspekt ist der „Meetingplace“ mit gesunden Tieren und unberührter Natur.
Diese Erfahrung kann eins zu eins in die osteopathische Praxis umgesetzt werden.
Vergangene Events:
2013 Toskana Meeting Place mit wilden Pferden
![]() |
2015 Bahamas Meeting Place mit wilden Delphinen
Insgesamt gab es drei Kurse: Eine internationale, eine deutsche und eine russische Gruppe.
![]() |
2017 Hawaii Meeting Place mit wilden Walen
![]() |
|
Toms Highlight: Dieser Wal befand sich für 10 Minuten 5 - 10 Meter unter Tom! ![]() |
https://mamatridoc.wordpress
Kommende Events:
2021/22 Wüste „Desert Stillness“![]() |
2019/20 Himalaya „Holy Stillness“![]() |
Toms Aufnahme 2009 Himalaya
James Jealous D.O. - An Osteopathic Odyssey

James Jealous ist der Begründer der biodynamischen Osteopathie. Er lernte bei Schülern von Sutherland und führt mit seiner Arbeit das Werk von Dr. A.T. Still und Dr. W.G. Sutherland in direkter Linie weiter. Mit diesem Buch über die Kunst der Osteopathie gibt uns James Jealous die Essenz seines Lebenswerkes.
Für jeden kranialen Osteopathen ein MUSS!
Inhalt:
• Vorwort des Autors
• Jahreskalender mit Texten für jeden Tag des Jahres
• Bibliographie
• Notizen von James Jealous, Anne Wales, Ruby Day, Rollin Becker, Bill Johnson
Amerikanische Originalausgabe, gebunden mit geprägtem Schmuckeinband, Goldschrift, 171 Seiten
Preis: 45,00 € zzgl. Versand
Europaweit exklusiv erhältlich über Tom Esser, M.Sc. D.O.M.R.O.
Bestellung über: www.osteopathie1.de
mail@osteopathie1.de
→ Bücher

Tom feiert das 25jährige Jubiläum seiner Lehrtätigkeit!
Er unterrichtet in San Francisco seinen ersten Cranio-Sacral Kurs 1990.
... ein Blick auf Toms → Biografie
Passend zu diesem Anlass freuen wir uns sehr,
dass wir Ihnen seit Oktober Kurse in unserem
eigenen Seminarraum anbieten können -
dem "Seminarraum OZK Kreuzberg".

Bereits 3 Kurse haben seit Oktober hier statt gefunden. Der Kurs "Sterbebegleitung" war einer davon. Er gehört zur Kursreihe "Klinische Osteopathie". Wir wollen uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern und Rednern für diesen mehr als erfolgreichen Kurs bedanken.

Wir freuen uns schon jetzt auf viele kommende
berührende und lehrreiche Kurse und sind
dankbar für die Zusammenarbeit mit unseren
Assistenten, die uns bei unseren Fortbildungen
unterstützen und unsere Arbeit erst möglich
machen.
In den letzten 25 Jahren hat sich das Ein-Mann-
Unternehmen – Tom Esser – zu einem großen
und vielseitigen Team entwickelt.
Dieses Team
kann Sie nun mit offenen Armen ganz herzlich
bei Ihrem
nächsten Kurs
im "Seminarraum OZK
Kreuzberg"
willkommen heißen.

Dieser Kurs war der 3. Kurs der neuen Kursreihe "Klinische Osteopathie" des OZK von und mit Tom Esser.
Mit dieser Kursreihe bieten wir ein wechselndes Kursprogramm mit Themen quer durch die Osteopathie.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Kurs "Klinische Osteopathie – FOREVER YOUNG" in 2015.
Hier folgt nun eine Zusammenfassung zum Kurs "Sterbebegleitung" von Markus Nöh (Kursteilnehmer):
Osteopathische Sterbebegleitung
vom 09.11.2014 – 12.11.2014 - Berlin
"Stille ist die Sprache Gottes und alles andere ist lediglich eine schlechte Übersetzung", mit diesen Worten begrüßte Tom Esser, M.SC. D.O.M.R.O
die 14 Kursteilnehmer zum Osteopathischen Sterbebegleitkurs in den neuen
Räumlichkeiten des OZK in Berlin Kreuzberg.
Insgesamt zum dritten Male organisierte das OZK Team um Tom Esser einen
außergewöhnlichen Kurs in der Reihe "Klinische Osteopathie". Zu diesem auf den
ersten Blick ungewöhnlichen Thema reisten erfahrene Osteopathen aus ganz
Deutschland und der Schweiz in die Bundeshauptstadt, um in diesem vier Tage
dauerndem Seminar mehr über das Leben, das Sterben und den Tod zu
erfahren, als die üblichen Dinge, die jeder für sich auf seine Art im Leben erfahren
hatte.
Es stellte sich schnell heraus, dass dieses Seminar den einen oder anderen
Therapeuten an deren emotionale Grenzen bringen würde. Die Themenauswahl
war durch die Organisatoren sehr bunt gestreut, über verschiedene Referenten
aus den Bereichen der schulmedizinischen Palliativmedizin und Homöopathischen
Medizin sowie der Arbeit und Begleitung von Sterbenden in Kinderhospizen, die
Vorstellung unterschiedlicher Klangschalen-Therapien bis hin zur Selbsterfahrung.
In Meditationstechniken wurden die Teilnehmer täglich bis zu 8 Stunden mit diesem sehr interessanten Thema konfrontiert. Tom Esser schulte die neusten Therapieansätze aus seinem Biodynamischen Konzept nach James S. Jealous. Bei diesen Behandlungsansätzen liegen die Schwerpunkte auf der ruhigen und sanften Begleitung der Sterbenden mit dem Ziel, diesen Menschen einen möglichst großen Raum (Space) zur Entfaltung und zum Übertreten auf die andere Seite zu kreieren. Desweiteren referierte Esser über verschiedene osteopathische Ansätze zum Sterben die durch die Niederschriften großer Osteopathen wie John Upledger, Viola Fryman, James S. Jealous und nicht zuletzt durch den Gründer der osteopathischen Medizin, Dr. Andrew Tailor Still, festgehalten worden sind.
Zwischen den einzelnen Unterrichtseinheiten wurden immer wieder neue Formen verschiedener Meditationstechniken praktiziert, diese Einheiten begleitete die aus Köln angereiste "Klangschalentherapeutin" Tara Le Ann Eriksson mit Ihrem Programm "My body knows, also Space from grace" auf eine immer wieder faszinierende Weise.

Einer der Themenschwerpunkte in diesem Seminar war die Vorstellung der verschiedenen praktizierten Ansätze und Ansichten des Sterbens aus westlicher Sicht, aus der Sicht des tibetischen Buddhismus, dem Sterben aus Sicht des YOGAS und letztendlich die osteopathische Sichtweise.

Seit 5 Jahren arbeitet Frau Dr. Jünger nun ehrenamtlich für die Caritas. Sie teilte mit uns ihre Erfahrungen, die sie durch die Sterbegleitung bei Kindern und Erwachsenen gesammelt hat. Schon vorher war sie als stadtbekannte Homöopathin in Berlin tätig und hilft in ihrer Praxis vielen schwerkranken und auch sterbenden Menschen mit Homöopathie.


In der Kinderhospizarbeit ist es wichtig, dass die dort Beschäftigten, trotz der
emotionalen Belastungen, nie den Humor verlieren dürfen und mit viel Freude
den Kindern in ihrer täglichen Arbeit begegnen. Auch Fr. Kohl vertritt die
Meinung, dass Sterbende in ihrem Prozess einen großen Raum und Stille
benötigen. Für ihre langjährige Arbeit erhielt Marie Kohl im Jahr 2005 das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland durch Herrn Bundespräsidenten Horst Köhler.
Nicht zu vergessen sind die Übermittlungen von Frau Elisabeth Kübler Ross, geb.
am 08. April 1926 in Zürich, + 24.08.2004 in Arizona USA, der schweizerisch-
US- amerikanischen Psychiaterin. Sie befasste sich mit dem Tod und dem
Umgang mit Sterbenden, mit Trauer und Trauerarbeit und gilt als Begründerin
der Sterbeforschung. Weltweit gibt es 250.000 dokumentierte Nahtoderfahrungen,
die auf vielfältige Weise durch Fr. Kübler Ross erforscht wurden. Tom Esser
stellte den Kursteilnehmern ihre legendären "5 Phasen des Sterbens" vor.
"Wenn wir in den Sterbeprozess eintreten, ändert sich die primäre Atmung. Es ist ihre Absicht, den Übergang so einfach wie möglich zu machen. Das Bewusstsein vereinigt sich mit der Gesundheit. Die Richtung der Leichtigkeit ist bis zum Zeitpunkt des Todes für die osteopathischen Hände nicht sichtbar, es sei denn, sie spüren die Gesundheit".
Im Namen aller Teilnehmer bedanken wir uns beim gesamten OZK Team für einen sehr emotionalen Kurs.
Markus Nöh
Alles neu macht der Mai
Zu diesem Anlass freuen wir uns, dass wir Ihnen mehrere neue DVD's vorstellen können! Die Kinderbehandlungsreihe K01-K03 wird nun erweitert mit der DVD Kinderbehandlung K04, die sich inhaltlich auf den Kinderkurs 4 bezieht. Außerdem freuen wir uns Ihnen die neue DVD-Reihe der klinischen Osteopathie ans Herz legen zu können. Da es sich bei der dazu gehörigen Kursreihe um Sonderkurse handelt und diese meist nur einmalig stattfinden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auch bei Nichtteilnahme mit den Kursthemen auseinander setzen zu können. Ab jetzt erhältlich sind die beiden ersten DVD'S "Kopfschmerzen" und "Burnout-Syndrom".
