Kurse - Kinderosteopathie
Das OZK bietet Interessenten und Interessentinnen der Osteopathie für Kinder ein ganzheitliches Ausbildungsprogramm, welches sich durch die Kombination der Kinder- & Babybehandlungskurse (KIN 1-4) und den biodynamischen Pädiatriekursen (PÄD I-III) auszeichnet und sich damit von anderen Ausbildungsformen unterscheidet.
Unsere jahrelange Erfahrung sowohl in den Kursen aber vor allem in unserer Osteopathiepraxis in Berlin zeigt immer wieder, wie wichtig die sensible Kontaktaufnahme und das Verständnis für die jüngeren Patienten ist.
Das Ausbildungsprogramm besteht daher aus insgesamt 7 Kursen der Kinderosteopathie, die Sie theoretisch und sehr praxisnah auf die Arbeit mit Babys, Kindern und Jugendlichen vorbereiten soll.
Osteopathische Kinderbehandlung 1 - 4
Kursleitung
Tom Esser (M.Sc. D.O.®M.R.O.®, brit. Osteopath, GOC) & Team
Kursort
"OZK Berlin"
Stresemannstraße 21
10963 Berlin (Kreuzberg)
3.OG
→ Anfahrtsplan
Hotel Rewari
Stresemannstraße 36 | 10963 Berlin
www.rewari-hotel.berlin
Telefon: +49 30 2580070
Kosten Kinderkurse
390,00 EUR Wiederholerpreis
In den Kursen inklusive:
- Verpflegung
- Unterstützung durch Assistenten
- Demobehandlung von 1-2 Kindern pro Kurs von Tom Esser
- TeilnehmerInnen behandeln 2x pro Kurs Kinder unter Supervision
Das Script wird vor Kursbeginn als PDF zugemailt.
Seminarzeiten
1. Tag: 9:30 - 18:00 Uhr
2. Tag: 9:00 - 18:00 Uhr
3. Tag: 9:00 - 18:00 Uhr
4. Tag: 9:00 - 14:00 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen
Eine abgeschlossene Osteopathie-Ausbildung.
Jeder Teilnehmer darf laut dem VOD nur 2 Kinderkurse
pro Jahr belegen.
Nach 3 Jahren (pro Jahr 2 Kinderkurse
und 1 Pädiatriekurs) erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat
vom OZK (Osteopathisches Zentrum für Kinder).
Mitglieder des VOD haben die Möglichkeit, sich mit Einreichung
der Teilnahmebestätigung Fortbildungspunkte gutschreiben zu
lassen.
Kinderbehandlung 1
Kursinhalt• Historische Entwicklung der Craniosacralen
Osteopathie für Kinder und Neugeborene
• spezielle Diagnose und Behandlungstechniken
für Kleinkinder
• angewandte Anatomie: pränatal, natal, postnatal
• Indikationen und Kontraindikationen
• Reizstellen der zwölf Hirnnerven
• Behandlungsprotokolle nach: Sutherland, Frymann,
Upledger, Jealous, Esser
• Einführung in die Biodynamische Osteopathie
• Behandlung von Kindern unter Supervision
Kinderbehandlung 2
KursinhaltSpezielle Diagnose und Behandlungstechniken für Kleinkinder mit folgenden Schwerpunkten:
• Asthma
• Allergien
• Erkältungskrankheiten (obere Atemtraktserkrankungen)
• Sinusitis
• Otitis media
• untere Atemtraktserkrankungen
• fasciale und fluide Techniken für neurologische Störungen
• Biodynamische Osteopathie für Kinder
• Behandlungsprotokolle nach: Sutherland, Frymann,
Magoun, Jealous, Esser
• Behandlung von Kindern unter Supervision
Kinderbehandlung 3
Kursinhalt• Behandlung von Schwangeren
• Behandlung von Müttern nach der Geburt
• Vorsorgeuntersuchungen bei Kleinkindern
• Behandlungsansatz von Plagiocephalie
und Kraniosynostose
• Behandlung von Frühchen
• Weiterführung von Embryologie und der
biodynamischen Herangehensweise bei Kindern
• Vertiefung des Untersuchungs- und
Behandlungskonzepts bei Kindern
• Behandlung von Kindern unter Supervision
Kinderbehandlung 4
Kursinhalt• Klinische Untersuchungen an Kindern (Auskultieren, Perkutieren, Otoskopie...)
• Neurologische und klinische Tests
• Notfallmedizin/APGAR
• Theorie und Praxis von Krankheiten und Störungen im
Kindesalter wie:
- Enuresis nocturna,
- Zahn-/Kieferfehlstellungen
- Adipositas
- Typ I Diabetes
- Tyrannen
- ASD
• Down-Syndrom/andere Symptome/Behinderung
• Adoptivkinder/Heimkinder/Kinder aus Drogenfamilien
• Behandlung von hospitalisierten Patienten
• Krankheit als Ausdruck der Gesundheit
• unerfüllter Kinderwunsch
• Behandlung von Kindern unter Supervision
Der Aufbau
Der Ablauf der Ausbildung ist strukturiert durch aufeinander aufbauende postgraduierte Kurse.
Ausbildung beinhaltet zum einen die Kinderbehandlungskurse (KIN 1-4) und zum anderen die biodynamischen Pädiatriekurse (PÄD I-III).
Nach dem Absolvieren der Kinderbehandlungskurse (KIN 1-4) erhalten die Teilnehmer ihr erstes Zertifikat und verfügen über die Voraussetzungen für das Kindersymbol des VOD. (Das Kindersymbol ist nach Abschluss aller vier Kurse jedoch frühestens nach Ablauf von 24 Monaten erhältlich!).
Parallel zu den Kinderbehandlungskursen unterrichten wir Sie jedoch weiter in unseren biodynamischen Pädiatriekursen (PÄD I-III).
Nach dem Abschluss beider Teilbereiche erhalten Sie das Abschlusszertifikat des Osteopathischen Zentrums für Kinder.
Wir bieten Ihnen damit eine Ausbildungsform an, die kompakt und damit lerntechnisch sinnvoll ist und vor allem ein Abschlusszertifikat, dass Sie aus der Masse von Osteopathen hervorhebt.
Es gilt zu beachten, dass pro Jahr 2 Kinderkurse und ein biodynamischer Pädiatriekurs durchführbar sind.
Die Teilnahme an den biodynamischen Pädiatriekursen setzt die erfolgreiche Teilnahme an den Kinderkursen 1-2 voraus.
Auch nach Vollendung der Osteopathiekurse für Kinder bietet das OZK die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Wir bieten Ihnen verschiedene Kurse an, die Ihnen die Möglichkeit geben, sich auch in andere Richtungen zu spezialisieren.
Eine Liste unserer derzeit aktuell angebotenen Kurse, Informationen und Teilnahmevoraussetzungen zu diesen finden sie im Verlauf dieser Seite oder hier.
Mitglieder des VOD haben auch bei diesen Kursen die Möglichkeit, sich mit Einreichung der Teilnahmebestätigung Fortbildungspunkte gutschreiben zu lassen.
Ihr Dozent Tom Esser ist einer der Pioniere auf dem Gebiet der Osteopathie für Kinder. Er ist zudem einer der beiden von Jim Jealous authorisierten Lehrer für Biodynamische Osteopathie in Deutschland. Weitere Informationen zu Tom Esser finden Sie hier.
Anfahrtsplan OZK Berlin
>> Anfahrtsplan GOOGLE Map
des Osteopathisches Zentrum für Kinder Berlin
Stresemanstr. 21
Berlin 10963