Tom Esser M.Sc. Ost.,
G.Os.C.-GB, D.O.blue, M.R.O.blue
Britischer Osteopath GOC
Heilpraktiker
Mitglied im VOD/AAO/GOC/FDH

Kurse - Biodynamische Pädiatrie

 

Kursleitung
Tom Esser (M.Sc. D.O.®M.R.O.®, brit. Osteopath, GOC)

Tom Esser ist seit Beginn 2008 einer der beiden von Jim Jealous
authorisierten Lehrer für Biodynamische Osteopathie in Deutschland.

 

OZK-Links

 

Teilnahmevoraussetzungen
Eine abgeschlossenen Osteopathie-Ausbildung und die vorherige Teilnahme an den Kursen "Kinderbehandlung 1+2" bzw. Nachweis über gleichwertige Kurse an anderen Einrichtungen.

Jeder Teilnehmer darf laut dem VOD nur 2 Kinderkurse pro Jahr belegen.
Nach 3 Jahren (pro Jahr 2 Kinderkurse und 1 Pädiatriekurs) erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat vom OZK (Osteopathisches Zentrum für Kinder).

Eine Einführung in die Behandlung von Kindern aus der Biodynamischen Sicht der Osteopathie. Kann parallel oder separat zu den Phasen-Kursen gebucht werden, da sich der Inhalt der beiden Kurse unterscheidet.

 

1. Kursort
"OZK Berlin"
Stresemannstraße 21
10963 Berlin (Kreuzberg)
3.OG
→ Anfahrtsplan

Hotel Rewari
Stresemannstraße 36 | 10963 Berlin
www.rewari-hotel.berlin
Telefon: +49 30 2580070

Kosten

890,00 EUR pro Teilnehmer und Kursmodul
490,00 EUR Wiederholerpreis



In den Kursen inklusive:
- Verpflegung
- Demobehandlung von 1-2 Kindern pro Kurs von Tom Esser

Das Script wird vor Kursbeginn als PDF zugemailt.

 

Seminarzeiten
1. Tag: 13:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 9:00 - 13:00 Uhr
3. Tag: 9:00 - 18:00 Uhr
4. Tag: 9:00 - 13:00 Uhr

 

2. Kursort
„Bildungshaus St. Martin Bernried“
Klosterhof 8
82347 Bernried
www.bildungshaus-bernried.de
→ Anfahrtsplan

Kosten 
1157,32 EUR pro Teilnehmer und Kursmodul (inkl. Unterkunft und Verpflegung; das Script wird vor Kursbeginn als PDF zugemailt)
1026,00 EUR pro Teilnehmer und Kursmodul (inkl. Verpflegung; das Script wird vor Kursbeginn als PDF zugemailt)

Wiederholerpreis:
757,32 EUR pro Teilnehmer und Kursmodul (inkl. Unterkunft und Verpflegung; das Script wird vor Kursbeginn als PDF zugemailt)
626,00 EUR pro Teilnehmer und Kursmodul (inkl. Verpflegung; das Script wird vor Kursbeginn als PDF zugemailt)

 

 

 

Biodynamische Pädiatrie I

Kursinhalt

• Kommunikation mit dem Kind
• Meetingplace
• biodynamische Prinzipien der
  Diagnose und Behandlung
• Flammenbehandlung

Biodynamische Pädiatrie II

Kursinhalt

• Diagnose und Behandlung
• Stille als diagnostisches und als therapeutisches Mittel
• Zündungssystem
• Familien fulkrum

Biodynamische Pädiatrie III

Kursinhalt

• Diagnostik und Behandlung
• des ZNS
• der Dura
• des Ventrikel Systems
• des Seams
• der Mittellinien-Funktion

Biodynamische Pädiatrie 1-3 Review 2015 mit Delphinen (Bahamas)

Hierbei handelte es sich um einen einmaligen Kurs.
Inhalt des Kurses "Review Biodyn. Pädiatrie 1-3"


• 1. Wiederholung, Vertiefung und Integration des
  Stoffes der Kurse "Biodynamische Padiatrie 1-3"

• 2. Schwimmen und Kontaktaufnahme mit wilden
  Delphinen auf den Bahamas als Medium,
  um die Annäherungsweise an das Kind zu verbessern.

Der Kurs geht über 5 Tage.
Jeder Tag teilt sich in 4 Stunden Schwimmen mit den Delphinen
im offenen Meer und 4 Stunden Osteopathie-Unterricht.

Kursgebühr 2250 ,-
OZK-Links
www.wildquest.com

Anfahrtsplan

>> Anfahrtsplan GOOGLE Map


des Osteopathisches Zentrum für Kinder Berlin
Stresemanstr. 21
Berlin 10963

>> Anfahrtsplan GOOGLE Map


Kloster Bernried
Klosterhof 8
82347 Bernried am Starnberger See

Social-Links