Tom Esser M.Sc. Ost.,
G.Os.C.-GB, D.O.blue, M.R.O.blue
Britischer Osteopath GOC
Heilpraktiker
Mitglied im VOD/AAO/GOC/FDH

Praxis - Archiv

Was hat Prof. Blechschmidt mit New Orleans zu tun?

Dieser Frage gingen Tom und Dietmar bei ihrem Kurzbesuch in New Orleans im August dieses Jahres nach...

weiterlesen

#

 

 

Indien erkennt Delfine als nicht-menschliche Personen an

Indien hat Delfine als nicht-menschliche Personen anerkannt, deren Recht auf Freiheit und Unversehrtheit geschützt werden muss.
Delfinarien, Delfinshows und Delfine in Zoos sind damit in Zukunft illegal, bereits bestehende Delfinarien werden geschlossen...

(im SEIN Magazin Berlin 2014)

 

 

Osteopathie und Delphine

Großartig! Wundervoll! Was für ein Erlebnis!
Gerade ist Tom begeistert von einem Delphinkurs auf den Bahamas zurückgekehrt.

Bereits vor 4 Jahren war er mit seiner Tochter in der Karibik und schwamm mit Delphinen in einem Delphinarium. Jedoch musste er dort feststellen,
dass Delphine in diesen Einrichtungen nicht artgerecht gehalten werden...

mehr Infos & Fotos

OZK-Links
www.wildquest.com

 

 

Das OZK-Team auf den Spuren der weißen Nächte

Riga – auch bekannt als die Perle des wilden Ostens - ist seit 2013 für uns ein ganz besonderer Kursort. Das ganze OZK-Team, mittlerweile bestehend aus 8 Assistenten, 4 Shadow-Assistenten, 3 Damen im Büro, 3 Osteopathen/Innen in der Praxis und Tom Esser selbst, traf sich zum Meeting, um Abläufe, Kommunikation, Organisation und Wissen noch besser aufeinander abzustimmen.

OZK-Links

GANZHEIT - dies war eins der Ziele, die wir uns im Juni diesen Jahres gesetzt haben. Anlass für das Treffen gab das 20jährige Jubiläum der Osteopathischen Praxis von Tom Esser.

Ausschlaggebend war jedoch die exponentielle Entwicklung des OZK in den vergangenen Jahren.

Das osteopathische Zentrum für Kinder bietet immer mehr und immer vielfältigere Kurse an. Mittlerweile finden mehr und mehr Kurse auch im Ausland und auf englischer Sprache und z.B. in russischer Übersetzung statt.

Je nach Kurs und Kursort gibt es andere Assistenten, Dolmetscher und Organisatoren. Jeder der Beteiligten macht seine eigenen Erfahrungen und gibt sein Feedback weiter ans Büro bzw. in die Praxis nach Berlin. Da aber die verschiedenen Assistenten Deutschlandweit verteilt arbeiten und leben, kommt es meistens zu keinem Treffen untereinander. Um alle zusammen zu bringen, lud Tom Esser das gesamte Team nach Riga ein.

Der Trip nach Riga bot allen die Möglichkeit, einen der schönsten Kursorte zu besuchen, um sich dort noch besser kennenzulernen und sich auszutauschen, um Abläufe zu optimieren.

Alles in allem war es vor allem eine wundervolle Zeit, die wir miteinander verbringen durften. Eine Erfahrung, das OZK-Team von innen heraus zu stärken - GANZHEIT.

 

 

Wir feierten wieder gemeinsam!

OZK-Links

 

Auch 2013 planten Tom und Dietmar ihre Charity-Veranstaltung wieder zu Gunsten des „Kinderträume e.V.“ zu feiern. Am 15.06.2013 war es dann endlich soweit und das Wetter spielte in diesem Jahr großartig mit.

Nicht nur die zahlreich erschienenen Gäste, das leckere Essen und Toms beeindruckende Feuershow zählen wir zu den Highlights dieses gelungenen Abends.

Vor allem aber möchten wir vom Osteopathischen Zentrum für Kinder und Frau Kohl von „Kinderträume e.V.“ allen Spendern von ganzem Herzen danken.
Der gesammelte Betrag von 1600 € hilft dem Verein, der rein über Spenden finanziert wird, die Wünsche schwerkranker Kinder zu erfüllen und deren Familien und gesunde Geschwister mit einzubeziehen. Wir sind froh darüber, dass wir die Möglichkeit haben, diesen Verein bei seiner wunderbaren Arbeit zu unterstützen und freuen uns schon jetzt auf die nächste Benefiz-Veranstaltung am 07.06.2014!

 

 

 

Toskana 2013 (Phasen Review 1-4)

Biodynamik und Pferde – unter diesem Motto fuhren 18 Osteopathen/Innen im Mai 2013 auf eine 89 Hektar große Pferderanch im Herzen der Toskana.

Stille und Natur – entscheidende Faktoren in der Herangehensweise der Biodynamik – konnten in einem naturkonformen Umfeld und dem Erleben der „fast“ wilden Pferdeherde „erspürt“ werden.

Dazu gehörte der (für viele erstmalige) Kontakt mit dem Fluchttier Pferd, welches durch seine „Verletzbarkeit“ in der Natur in hohem Maße auf eine funktionierende Herdendynamik angewiesen ist.

Durch das Beobachten der dort frei lebenden Pferdeherde und einer sanften Kontaktaufnahme mit diesem starken und doch so überaus sensiblen Geschöpf entwickelte sich in 4 Tagen Vertrauen, Respekt und Zuneigung zwischen Mensch und Pferd. Die gemachten Bilder belegen wohl dieses Phänomen.

Die stattfindenden biodynamischen Behandlungen wurden in dieser Zeit fast nahezu „göttlich“.

Trotz des für Toskanaverhältnisse schlechten Wetters (9°, Regen und Sturm) ein absolut gelungenes Seminar, dass in jedem Fall seine Fortsetzung finden sollte.

 


OZK-Links

Social-Links