Medien - DVDs
DVD Sampler

→ Bestellung
komplett für 89,- EUR
6 Stunden Spielzeit
ISBN-Nr. 978-3-939630-07-4
Filmausschnitte
Praxis
→ Filmausschnitt 1 ansehen
→ Filmausschnitt 2 ansehen
→ Filmausschnitt 3 ansehen
Theorie
→ Filmausschnitt 1 ansehen
→ Filmausschnitt 2 ansehen
→ Filmausschnitt 3 ansehen
Die Craniosacrale Behandlungsmethode wurde von William Garner Sutherland aus der osteopathischen Medizin entwickelt.
"Cranium" bedeutet Schädel und "Sacrum" Kreuzbein.
Bei Krankheiten und Symptomen, die durch das zentrale Nervensystem beeinflusst werden, können wir durch Craniosacrale-Therapie oft eine nachhaltige Besserung der Symptome feststellen.
Die Craniosacrale Therapie (CST) bewirkt eine allgemeine Stärkung der Organfunktionen, Ausgleich von Gewebespannungen und eine verbesserte Mobilität erkrankter Gewebestrukturen.
Außerdem werden Durchblutungen und Lymphfluss gefördert, die Atmung vertieft und der Kreislauf harmonisiert.
Inhalt
Craniosacrale Therapie 1.1 V-CST1.1
Craniosacrale Therapie 1.2 V-CST1.2
• Einführung in die historische Entwicklung der craniosacralen Osteopathie
• Einführung in die osteopathischen Behandlungsprinzipien
• System, anatomischer Aufbau, Funktionsweise und Rhythmus
• Auswertung des craniosacralen Pulses
• Einleiten von "Stillpoints" zur Stimulation des Liquorflusses
• Diagnose und Therapie der Duralröhre
• Entspannungstechniken für Fascien und Bindegewebe
• Einführung in die Kiefergelenksbehandlung
• Verbindung zwischen Craniosacralen Rhythmus und Atmung
• 10 Schritte Behandlungsprotokoll
Inhalt
Craniosacrale Therapie 3.1 V-CST3.1
Craniosacrale Therapie 3.2 V-CST3.2
Inhalt:
• Lokales Unwinding von großen und kleinen Knochengelenken
• Unwinding von Muskeln, Fascien und Organen
• Unwinding von Strukturen des craniosacralen Systems
• Lymphpatische und venöse Drainagetechniken
• Liqour-Fluctations-Techniken
• Multiple-Hands Behandlungstechniken
Inhalt:
Craniosacrale Therapie 4.1 V-CST4.1
• Entwicklung des Somato-Emotional-Release (SER) als Teil der Osteopathie
• Lokalisierung und Behandlung von "Energiezysten"
• Ganzkörperdiagnose
• Ganzkörperunwinding
• Dialogtechniken
• Einführung in die Trance-Induktionstechniken

→ Bestellung
komplett für 79,- EUR
5 Stunden Spielzeit
ISBN-Nr. 978-3-939630-08-1
Filmausschnitte
Praxis
→ Filmausschnitt ansehen
→ Filmausschnitt ansehen
Theorie
→ Filmausschnitt ansehen
Muskel Energie Technik
Muskel Energie Technik (MET) nach Mitchell ist eine sanfte Behandlungsmethode
für das Muskel-Skelett-System. MET ist eine direkte Technik, welche ohne "gewaltsam einzurenken", das normale Gelenkspiel wiederherstellen kann.
Sie hilft als sanfte, schmerzfreie Therapie bei Schmerzen und Einschränkungen des gesamten Bewegungsapparates.
Blockierte Wirbel oder Gelenke werden durch spezifische Positionierung und isometrische Kontraktionszyklen, d.h. durch die Muskelkraft des Patienten in ihre ursprüngliche Position zurückgebracht.
Durch dieses Vorgehen wird nicht lediglich die Gelenkfläche manipuliert,
sondern das gesamte umgebende Bindegewebe und die Muskulatur mitbehandelt,
was zu weitaus sichereren Ergebnissen führt, als die chiropraktischen Impulsmanipulationen.
Muskel-Energie Technik 1.1 V-MET1.1
Muskel-Energie Technik 1.2 V-MET1.2
Inhalt:
• Geschichte und Prinzipien der Muskel-Energie-Technik
• Anatomie und Physiologie des Beckens und umliegender Strukturen
• Anatomie und Bedeutung der Beckenorgane
• Anwendung der Muskel-Energie-Technik
• Biomechanik, Bewegungsfunktionen und Fehlfunktionen des Beckens
• Diagnosetechniken für die Beckenmechanik
• Behandlung von Sacro-Iliacalen-Dysfunktionen
• Behandlung von Ilio-Sacralen-Dysfunktionen
• Relationen der zentralen Stellung des Beckens als Schnittpunkt
der auf- und absteigenden Kräfte
• Verbindungen des Beckens zum Craniosacralen und Visceralen System
Muskel-Energie Technik 2 V-MET2
Inhalt:
• Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule und umliegende Strukturen
• Biomechanik, Bewegungsfunktionen und Fehlfunktionen der Wirbelsäule
• Anwendungen der Muskel-Energie-Technik und Entspannungstechniken
• Diagnosetechniken für die Mechanik der Wirbelsäule
• Behandlung von Typ Ι und Typ ΙΙ Dysfunktionen nach Freyette
• Metamerie (Prinzipien der Segmentation)
• Verbindung der Wirbelsäule zum Craniosacraleb und Visceralen System
Muskel-Energie Technik 3 V-MET3
Inhalt:
• Anatomie und Physiologie des Thorax und umliegenden Strukturen
• Biomechanik, Bewegungsfunktionen und Fehlfunktionen der Rippen
• Anwendung der Muskel-Energie-Technik und Entspannungstechniken
• Diagnosetechniken für Rippen und Atembewegungen des Thorax
• Behandlung von funktionellen und strukturellen Rippendysfunktionen
• Verbindungen des Thorax zum Craniosacralen und Visceralen Systems
Muskel-Energie Technik 4 V-MET4
Inhalt:
Anatomie und Physiologie der oberen und unteren Extremitäten
• und umliegenden Strukturen
• Biomechanik, Bewegungsfunktionen und Fehlfunktionen
von Schultergürtel,
Beckengürtel, Arm, Hand, Knie und Fußgelenken
• Diagnosetechniken für die Extremiäten
• Behandlung des Schultergürtels und der oberen Extremitäten
• Behandlung von Hüftgelenk und den unteren Extremitäten

→ Bestellung
komplett für 89,- €
6 Stunden Spielzeit
ISBN-Nr. 978-3-939630-06-7
Filmausschnitte
Praxis
→ Filmausschnitt ansehen
Theorie
→ Filmausschnitt ansehen
Viscerale Therapie
Die Viscerale Therapie (VIT) ist eine Behandlungsmethode der Osteopathie,
mit der die inneren Organe direkt, sanft und oft mit schnellem Erfolg behandelt werden können.
Mobilität (Bewegung der Organe in Bezug zur Atmung), Motilität (Eigenbewegung des Organparenchyms in Bezug auf die embryologische Bildung) und Tonus werden beeinflusst, um so die normalen Funktionen der Organe wiederherzustellen.
Die Mobilität wird mit direkten Techniken angeregt, z.B. werden die ligamentösen Anheftungen eines Organes mobilisiert. Dadurch können sich Stauungen auflösen und die Funktion kann besser verlaufen.
Die Bewegungen der Mobilität und Motilität werden, genau wie der craniosacrale Rhythmus,
von einem geschulten Therapeuten mit den Händen palpiert und behandelt.
Viscerale Therapie 1.1 V-VIT1.1
Inhalt:
• Theoretische Grundlagen der Visceralen Therapie
• Verständnis der Organe in der Visceralen Therapie
• Druckverhältnisse der Organe und visceralen Stabilität
• Anatomie von Leber, Galle, Magen und Zwölffingerdarm
• Anatomie von Dünn- und Dickdarm, kleinem und großem Omentum
• Das Peritoneum und dessen Einfluss auf andere Organe
• Spezielle Behandlung der Organe des Oberbauches
Viscerale Therapie 2 V-VIT2
Inhalt:
• Verständnis des urogenitalen Systems
• Anatomie von Nieren, Blase, Pancreas und Milz
• Einflüsse der urogenitalen Organe auf andere Organe
• Spezielle Behandlung der Unterbauchorgane
• Indikationen und Kontraindikationen
• Auswirkungen der Behandlung auf die anderen Organsysteme
• Vertiefung der osteopathischen Behandlungsprinzipien
Viscerale Therapie 3.1 V-VIT3.1
Viscerale Therapie 3.2 V-VIT3.2
Inhalt:
• Anatomie des Brustkorbes und der Thoraxorgane
• Funktionelle Anatomie des Thorax
• Vorbereitende Techniken für den Thorax
• Spezifische Behandlung der oberen und unteren Thoraxaparatur
• Spezifische Behandlung von Herz und Lunge, Thymus und Bronchien
• Spezifische Behandlung von Pleura und Perikard
• Indikationen und Kontraindikation
• Auswirkungen und Verbindungen auf das Craniosacrale System
Viscerale Therapie 4 V-VIT4
Inhalt:
• Integration der Inhalte von V-VIT1.1 bis V-VIT3.2
• Einführung in die Thermo-Diagnose
• Altersbestimmung von Dysfunktionen
• Verbindung und gegenseitige Beeinflussung der Organe mit dem Nervensystem
• Techniken zur Wiederherstellung des viscero-cerebralen Gleichgewichtes
• Beziehungen der Organe zu den übrigen Körpersystemen
• Einführung in die energetischen Behandlungsprinzipien in der Osteopathie.
Bestellung
Alle Audio CDs können per E-Mail:
mail@osteopathie1.de
bestellt werden.
Postanschrift:
Fürstenplatz 3
14052 Berlin